Produktbeschreibung:
Das Hauptmaterial von Wabenzeolith ist natürlicher Zeolith, ein anorganisches mikroporöses Material aus SiO₂, Al₂O₃ und Alkali- oder Erdalkalimetallen. Sein inneres Porenvolumen beträgt 40–50 % des Gesamtvolumens und seine spezifische Oberfläche 300–1000 m₂/g. Es zeichnet sich durch hohe Temperaturbeständigkeit, Nichtentflammbarkeit, gute thermische und hydrothermale Stabilität aus. Es ist ein hocheffizienter Molekularsiebträger mit guter Adsorptionsleistung, ohne Sekundärverschmutzung und kann bei hohen Temperaturen regeneriert werden. Im Vergleich zu Wabenaktivkohle beträgt seine Leistung etwa 25 %. Hoher Wirkungsgrad, breite Anwendung in den Bereichen Adsorption, Trennung, Katalyse und Umwelt, geeignet für die Behandlung großer Luftmengen und niedrig konzentrierter organischer Abgase.
Merkmale:
1. Hohe Adsorptionsselektivität: Molekularsiebe weisen eine saubere und gleichmäßige Porengröße auf und sind ionische Adsorbentien. Daher adsorbieren sie selektiv je nach Größe und Polarität der Moleküle und entfernen Ethylen und Propylen effektiv aus gesättigten Kohlenwasserstoffen. Die Entfernung von Acetylen aus Ethylen wird durch dessen starke Polarität bestimmt.
2. Starke Adsorptionskapazität: Auch wenn die Gaszusammensetzungskonzentration sehr niedrig ist, verfügt sie immer noch über Adsorptionskapazität.
3. Es ist weniger temperaturabhängig und verfügt auch bei höheren Temperaturen noch über eine höhere Adsorptionskapazität, während andere Adsorbentien stark temperaturabhängig sind.
Wabenförmige Zeolith-Molekularsiebe sind: mikroporöse Molekularsiebe und mesoporöse Molekularsiebe.
(1) Mikroporöse Molekularsiebe mit einem molekularen Porendurchmesser von weniger als 2nµm und 2–50 nm sind mesoporöse Molekularsiebe (über 50 nm sind es makroporöse Molekularsiebe). Mesoporöse Molekularsiebe haben eine extrem hohe spezifische Oberfläche, eine regelmäßige und geordnete Kanalstruktur, eine enge Porengrößenverteilung und eine hohe Porengröße. Die Eigenschaften der stufenlos einstellbaren Größe erschweren die Adsorption und Trennung von Makromolekülen in vielen mikroporösen Molekularsieben. Sie spielen eine wichtige Rolle bei katalytischen Reaktionen.
(2) Bei der Auswahl sollten Molekularsiebmaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften und Porengrößen entsprechend den verschiedenen Bestandteilen des organischen Abgases konfiguriert werden, um eine gezielte Behandlung des organischen Abgases zu erreichen, die Anforderungen zu erfüllen und die Emissionsstandards einzuhalten.
Die herkömmliche Größe eines Wabenzeolith-Molekularsiebs beträgt 100 x 100 x 100 mm. Wir bieten auch kundenspezifische Dienstleistungen an. Kürzlich hat ein Kunde ein maßgeschneidertes Wabenzeolith-Molekularsieb mit den Abmessungen 168 x 168 x 100 mm bei uns erworben.
Hier sind die Bilder in Normalgröße:
Beitragszeit: 07.01.2025