30.12.2022
Die Wasseraufnahme von Molekularsieben hängt vom Wassergehalt des Produkts ab, Richtlinien zur Wasserentfernung durch 4A-Molekularsiebe.
1. Verwendung: 4A-Molekularsiebe verfügen über eine selektive Adsorptionskapazität und können Feuchtigkeit aus organischen Lösungsmitteln und Gasen entfernen, adsorbieren jedoch keine Lösungsmittel und Gase (wie Tetrahydrofuran). Die ursprüngliche Methode verwendet die Dehydratation mit Natronlauge. Natronlauge ist wasserlöslich und lässt sich nach der Dehydratation nicht leicht von Tetrahydrofuran trennen. Die Verwendung von Natronlauge ist schwierig zu recyceln und hat die Kosten tatsächlich erhöht.
2. Betriebsmethode: Der Dehydratisierungsvorgang des 4A-Molekularsiebs ist relativ einfach. Das Molekularsieb kann direkt in die Lösungsmittelentfernung gegeben werden, oder die Lösung und das Gas können direkt durch den Molekularsieb-Adsorptionsturm geleitet werden.
3. Adsorptionskapazität: Molekularsieb 4A hat eine relativ große Adsorptionskapazität, im Allgemeinen 22 %.
4. Auswahl der Adsorptionsleistung: 4A-Molekularsiebe können Wassermoleküle problemlos absorbieren. Da der Durchmesser der Wassermoleküle kleiner ist als der von Zeolith, kann nach der Adsorption ein elektrostatisches Gleichgewicht erreicht werden (Molekularsiebe absorbieren keine Partikel mit größerem Durchmesser als Molekularsiebe).
5. Analyse ohne Wasserproduktion: 4a-Molekularsieb wird nach der Aufnahme von Wasser bei Raumtemperatur nicht freigesetzt.
6. Regeneration: Die Regeneration des 4A-Molekularsiebs ist relativ einfach. Nach einer Stunde kann Stickstoff über 300 °C wieder verwendet werden (nicht brennbare Stoffe können direkt in die Luft gepumpt werden).
7. Lange Lebensdauer: 4A-Molekularsieb kann 3–4 Jahre lang regeneriert werden.
Molekularsiebe reagieren stark hygroskopisch auf Feuchtigkeit. Daher sollten sie zur Gasreinigung verwendet werden und direkter Kontakt mit Luft vermieden werden. Feuchtigkeitsabsorbierende Molekularsiebe sollten nach längerer Lagerung regeneriert werden. Molekularsiebe sind öl- und wasserabweisend. Vermeiden Sie daher während des Gebrauchs den Kontakt mit Öl und Wasser. Zu den Trocknungsgasen in Industrieprodukten gehören Luft, Wasserstoff, Argon usw. Zwei Adsorptionstrockner sind parallel geschaltet. Einer arbeitet, während der andere regeneriert werden kann. Um einen Dauerbetrieb der Anlage zu gewährleisten, werden sie abwechselnd verwendet. Der Trockner arbeitet bei Normaltemperatur und regeneriert durch Luftwäsche bei Temperaturen über 340 °C.
Der Prozess und das Prinzip der Molekularsieb-Dehydratation
Dehydration ist ein physikalischer Adsorptionsprozess. Die Adsorption von Gasen wird hauptsächlich durch die Schwerkraft oder Diffusionskraft des Ventilators verursacht. Die Adsorption von Gasen ähnelt der Kondensation von Gasen. Sie ist im Allgemeinen nicht selektiv und ein reversibler Prozess. Die Adsorptionswärme ist gering und die für die Adsorption benötigte Aktivierungsenergie gering, sodass die Adsorptionsgeschwindigkeit schneller ist und ein Gleichgewicht leichter erreicht werden kann.
Veröffentlichungszeit: 30.12.2022