Wie verwendet man 4A-Molekularsieb?Welche Anforderungen gelten für die Betriebsumgebung? Als poröses Material wird das 4A-Molekularsieb aufgrund seiner mikroporösen Eigenschaften in vielen Bereichen als Adsorptionstrennmaterial, Ionenaustauschmaterial und Katalysatormaterial eingesetzt.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Einführung des 4A-Molekularsiebs:
Da seine effektive Porengröße 0,4 nm beträgt, wird es als 4A-Molekularsieb bezeichnet, das niedermolekulare Verbindungen wie Wasser, Methanol, Ethanol, Kohlendioxid, Ethylen, Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff und Propylen adsorbieren kann.
- 1. Molekulare Größe der Methode der Verwendung von 4A Molekularsieb
Da seine effektive Porengröße 0,4 mm beträgt, kann es kein Molekül (einschließlich Propan) mit einem Durchmesser größer als 0,4 mm adsorbieren, aber seine selektive Adsorptionsleistung für Wasser ist höher als bei jedem anderen Molekül und es ist eine der am häufigsten verwendeten Molekularsiebarten in der Industrie.
- Die Betriebsumgebung der Verwendungsmethode des 4A-Molekularsiebs
1. Bei einer Temperatur von 110 °C kann das Wasser im großen Raum verdampfen, es wird jedoch nicht aus den Poren des Molekularsiebs ausgetrieben. Daher kann es im Labor durch Trocknen in einem Muffelofen aktiviert und entwässert werden. Die Temperatur beträgt 350 °C, und das Molekularsieb wird 8 Stunden lang unter Normaldruck getrocknet (mit einer Vakuumpumpe kann es 5 Stunden lang bei 150 °C getrocknet werden).
2. Das aktivierte 4A-Molekularsieb wird an der Luft auf etwa 200 °C (ca. 2 Minuten) abgekühlt und muss sofort in einem Exsikkator gelagert werden.
3. In einer zulässigen Umgebung sollte während der Kühlung und Konservierung ein trockener Stickstoffschutz angewendet werden, der die erneute Absorption von Wasserdampf in der Luft wirksam verhindern kann. Da das alte Molekularsieb nach Gebrauch Verunreinigungen aufweist, sollte es nicht nur bei einer Temperatur von 450 °C aktiviert werden, sondern auch Wasserdampf oder Inertgas (Stickstoff usw.) eingeführt werden, um andere Substanzen im Molekularsieb zu ersetzen.
4. Vermeiden Sie bei der Verwendung Öl und flüssiges Wasser und versuchen Sie, direkten Kontakt mit Öl und flüssigem Wasser zu vermeiden.
Als Alkalimetallaluminosilikat wird das 4A-Molekularsieb von vielen Kunden zur Trocknung von Gasen und Flüssigkeiten bevorzugt und kann auch zur Raffination und Reinigung von Gasen oder Flüssigkeiten, beispielsweise zur Argonextraktion, eingesetzt werden. Kennen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung?
Weitere Informationen zu Molekularsieben:
https://www.kelleychempacking.com/news/adsorption-performance-of-4a-molecular-sieve-for-h%e2%82%82s/
https://www.kelleychempacking.com/news/2-tips-to-extend-the-life-of-molecular-sieves/
https://www.kelleychempacking.com/news/korean-customer-inspected-the-produktionsplan-of-80-tons-of-molecular-siebe/
Beitragszeit: 04.11.2022