Ein führendes Unternehmen im Bereich der Packungen für Massentransfertürme seit 1988. - JIANGXI KELLEY CHEMICAL PACKING CO., LTD

Inerte Keramikkugeln

In der petrochemischen Industrie werden Keramikkugeln hauptsächlich als Füllkörper für Reaktoren, Trenntürme und Adsorptionstürme verwendet. Keramikkugeln zeichnen sich durch hervorragende physikalische Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und hohe Härte aus und spielen in der petrochemischen Produktion eine wichtige Rolle.

Bild 1

Aufgrund der weiten Verbreitung ist der Kundenstamm relativ stabil. In diesem Monat haben unsere Stammkunden eine Charge Keramikkugeln in den Größen 3 mm, 6 mm, 13 mm und 19 mm nachgekauft.

Bild 2

Keramikkugeln werden zum Füllen verwendet, weshalb sie auch als Füllkeramikkugeln bezeichnet werden. Da inerte Keramikkugeln chemisch relativ träge sind, reagieren sie offensichtlich nicht im gesamten Reaktor chemisch. Sie dienen als Träger und Abdeckung des Katalysators, um dessen Verschiebung zu verhindern. Das Gas oder die Flüssigkeit im Reaktor hat Temperatur. Die obere und untere Füllung mit Keramikkugeln verhindert, dass Gas oder Flüssigkeit direkt auf den Katalysator trifft, wodurch dieser geschützt wird. Die Form der Keramikkugeln fördert eine gleichmäßige Verteilung des Gases oder der Flüssigkeit und fördert vollständigere chemische Reaktionen.

Bild 3Bild 4

Keramikkugeln können je nach den spezifischen Anwendungsbedingungen auch AL2O3 mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen hinzufügen. Sie weisen einige Unterschiede in Anwendung und Leistung auf.

  1. Aluminiumgehalt: Keramikkugeln mit hohem Aluminiumgehalt haben normalerweise einen höheren Aluminiumgehalt, im Allgemeinen mehr als 90 %, während der Aluminiumgehalt von Keramikkugeln mit niedrigem Aluminiumgehalt im Allgemeinen zwischen 20 % und 45 % liegt.
  2. Säure- und Laugenbeständigkeit: Da Keramikkugeln mit hohem Aluminiumgehalt einen höheren Aluminiumgehalt aufweisen, sind sie säure- und laugenbeständiger und widerstehen Korrosion durch saure und alkalische Medien. Keramikkugeln mit niedrigem Aluminiumgehalt weisen jedoch in stark sauren oder alkalischen Medien eine relativ geringe Korrosionsbeständigkeit auf.
  3. Thermische Stabilität: Keramikkugeln mit hohem Aluminiumoxidgehalt weisen eine bessere thermische Stabilität auf als Keramikkugeln mit niedrigem Aluminiumoxidgehalt und halten hohen Temperaturen stand. Daher werden Keramikkugeln mit hohem Aluminiumoxidgehalt häufiger in Anwendungen wie Hochtemperatur-Katalysereaktionen oder Hochtemperatur-Fülltürmen eingesetzt.
  4. Packungsleistung: Keramikkugeln mit hohem Aluminiumgehalt haben eine höhere Härte, gute Verschleißfestigkeit und eine starke Korngrenzenbindung, wodurch sie eine höhere Schlagfestigkeit und Haltbarkeit aufweisen. Keramikkugeln mit niedrigem Aluminiumgehalt haben eine relativ geringere Verschleißfestigkeit und eignen sich für einige allgemeine Füllstoffanwendungen.

Keramikkugeln mit hohem Aluminiumgehalt weisen im Allgemeinen eine bessere Säure- und Laugenbeständigkeit, thermische Stabilität und Verschleißfestigkeit auf und eignen sich für Anwendungen bei hohen Temperaturen und korrosiven Medien. Keramikkugeln mit niedrigem Aluminiumgehalt eignen sich hingegen für allgemeine Füllzwecke. Bei spezifischen Anwendungen sollte das geeignete Keramikfüllmaterial entsprechend den spezifischen Anforderungen ausgewählt werden.

Bild 5


Veröffentlichungszeit: 06.12.2024