Der NaOH-Absorptions-SO2-Füllkörperturm ist eine gängige Gasabsorptionsanlage, die häufig in der Rauchgasentschwefelung eingesetzt wird. Sein Hauptprinzip besteht darin, NaOH-Lösung auf die gewellte Drahtgeflechtpackung zu sprühen, saure Gase wie SO2 zu absorbieren und mit NaOH zu entsprechenden Salzen zu reagieren, um so das Rauchgas zu reinigen.


Der Füllkörperturm besteht üblicherweise aus einer Füllkörperschicht aus gewelltem Drahtgeflecht, einem Flüssigkeitsverteiler, einem Lufteinlass, einem Luftauslass, einer Flüssigkeitsauslassöffnung, einer Auslassöffnung und weiteren Teilen. Die gewellte Füllkörperschicht aus Metallgeflecht ist eine feste Füllung im Füllkörperturm und ihre Funktion besteht darin, die Kontaktfläche zu vergrößern und die Reaktionseffizienz zu steigern. Der Flüssigkeitsverteiler ist ein Gerät, das die NaOH-Lösung gleichmäßig auf die gewellte Füllkörperschicht aus Drahtgeflecht sprüht. Der Lufteinlass dient zum Einleiten von säurehaltigem Rauchgas wie SO₂, während der Gasauslass zum Abführen des gereinigten Rauchgases dient. Der Flüssigkeitsauslass dient zum Abführen der SO₂-haltigen NaOH-Lösung, während der Auslass zum Abführen des gereinigten Rauchgases und des nicht umgesetzten Gases dient.

Im Füllkörperturm kommt die NaOH-Lösung mit sauren Gasen wie SO2 im Rauchgas in Kontakt, absorbiert diese und reagiert zu entsprechenden Salzen. Dabei beeinflussen Faktoren wie die Konzentration der NaOH-Lösung, die Sprühmenge und die Temperatur die Absorptionseffizienz. Daher ist es in der Praxis notwendig, die Betriebsparameter des Füllkörperturms an die spezifischen Prozessanforderungen und Rauchgaskomponenten anzupassen.

Darüber hinaus erfordert der Füllkörperturm eine Ableitungsbehandlung, um sicherzustellen, dass das gereinigte Rauchgas und die abgeleitete Flüssigkeit den Umweltstandards entsprechen. Normalerweise wird die NaOH-Lösung im unteren Flüssigkeitsbecken gesammelt und kann erst nach Neutralisierung und Ausfällung abgelassen werden.
Kurz gesagt: Der NaOH-Absorptions-SO₂-Füllkörperturm ist ein wichtiges Gasreinigungsgerät. Durch das Aufsprühen einer NaOH-Lösung auf die gewellte Drahtgeflechtpackung werden SO₂ und andere saure Gase absorbiert und reagieren mit NaOH zu Salzen, um das Rauchgas zu reinigen. In der Praxis ist es notwendig, die Betriebsparameter des Füllkörperturms an die spezifischen Prozessanforderungen und Rauchgaskomponenten anzupassen und eine Emissionsbehandlung durchzuführen, um die Umweltschutzanforderungen zu erfüllen.
Beitragszeit: 01.06.2023