Wie hoch ist der Packungsfaktor eines Keramik-Pallrings mit 50 mm Durchmesser?
φ 50 mm Trockenfüllfaktor beträgt 252/m,
φ 25 mm Trockenfüllfaktor beträgt 565/m,
φ 38 mm Trockenpackungsfaktor beträgt 365/m,
Der Trockenfüllfaktor von φ 80 mm beträgt 146/m.
Der Füllfaktor gibt das Verhältnis der spezifischen Oberfläche des Füllstoffs zur dritten Potenz der Porosität an, also a/e³. Dieser sogenannte Füllfaktor wird verwendet. Der Packungsfaktor von keramischen Raschig-Ringen wird in einen Trockenpackungsfaktor und einen Nasspackungsfaktor unterteilt. Wenn die keramische Raschig-Ringpackung nicht mit Flüssigkeit benetzt wird, bezeichnet man a/e³ als Trockenpackungsfaktor, der die geometrischen Eigenschaften der Packung widerspiegelt. Wird die Oberfläche einer keramischen Raschig-Ringpackung hingegen mit Flüssigkeit benetzt, bildet sich ein Flüssigkeitsfilm auf ihrer Oberfläche. In diesem Fall ändern sich α und e entsprechend. Der sogenannte Nasspackungsfaktor α/e³ bedeutet, dass der Strömungswiderstand umso geringer ist, je kleiner der Wert der hydrodynamischen Eigenschaft f der keramischen Raschig-Ringpackung ist.
Der Keramik-Pallring besteht aus Keramikmaterial und kann daher auch als Porzellan-Pallring bezeichnet werden. Seine Rohstoffe sind hauptsächlich Pingxiang und andere lokale Schlammerze, die durch Rohstoffsiebung, Kugelmühlenmahlen, Schlammfilterpressen zu Schlammklumpen, Vakuumschlammraffinationsanlagen, Formen, Einbringen in den Trockenraum, Hochtemperatursintern und andere Produktionsprozesse verarbeitet werden.
Keramische Pallringpackungen sind ein Füllmaterial für Türme. Sie sind säure- und hitzebeständig, beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen, alterungsbeständig und korrosionsbeständig gegenüber verschiedenen anorganischen und organischen Säuren sowie organischen Lösungsmitteln (mit Ausnahme von Flusssäure). Sie können bei verschiedenen Temperaturen eingesetzt werden.
Umfang und Merkmale
Da der Keramik-Pallring in Keramik gesintert ist, ist er säurebeständig und hitzebeständig. Er wird häufig in Waschtürmen, Kühltürmen, Säurerückgewinnungstürmen, Entschwefelungstürmen, Trockentürmen und Absorptionstürmen, Regenerationstürmen, Bandwaschtürmen, Absorptionstürmen, Kühltürmen und Trockentürmen in der Metallurgie, der chemischen Industrie, der Düngemittel-, Säure-, Gas-, Sauerstoffproduktion, Pharmaindustrie und anderen Branchen eingesetzt.
Funktion der Pall-Ringpackung
Welche Rolle spielt der Pall-Ring? Pall-Ringe werden in verschiedenen Füllkörperkolonnen eingesetzt. Die Packungsarten variieren je nach Material und Leistung. Unabhängig vom verwendeten Material zeichnen sich Pall-Ringe durch eine hohe spezifische Oberflächenausnutzung, einen geringen Luftwiderstand, eine gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung und einen hohen Stoffaustausch aus. Unterschiedliche Materialien weisen zudem leicht unterschiedliche Eigenschaften auf. Beispielsweise weisen Keramik-Pall-Ringe eine gute Korrosionsbeständigkeit auf, Kunststoff-Pall-Ringe eine gute Temperaturbeständigkeit und hohe Betriebsflexibilität, während Metall-Pall-Ringe eine gute Antifouling-Wirkung aufweisen.
Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2022