Molekularsieb Typ 13X für PSA
Anwendung
Gasreinigung in der Luftzerlegungsanlage, Entfernung von Wasser und Kohlendioxid; Trocknung und Entwässerung von Erdgas, Flüssiggas und flüssigen Kohlenwasserstoffen; allgemeine Trockengastiefe. Modifizierte Molekülenden, organische Reaktionskatalysatoren und Adsorbentien können verwendet werden.
Technisches Datenblatt
Modell | 13X | |||||
Farbe | Hellgrau | |||||
Nomineller Porendurchmesser | 10 Angström | |||||
Form | Kugel | Pellet | ||||
Durchmesser (mm) | 3,0-5,0 | 1.6 | 3.2 | |||
Größenverhältnis bis zur Klasse (%) | ≥98 | ≥96 | ≥96 | |||
Schüttdichte (g/ml) | ≥0,68 | ≥0,65 | ≥0,65 | |||
Verschleißverhältnis (%) | ≤0,20 | ≤0,20 | ≤0,20 | |||
Druckfestigkeit (N) | ≥85/Stück | ≥30/Stück | ≥45/Stück | |||
Statisches H2O-Adsorption (%) | ≥25 | ≥25 | ≥25 | |||
Statisches CO2Adsorption (%) | ≥17 | ≥17 | ≥17 | |||
Wassergehalt (%) | ≤1,0 | ≤1,0 | ≤1,0 | |||
Typische chemische Formel | Na2O. Al2O3(2,8±0,2) SiO2. (6~7)H2OSiO2: Al2O3≈2,6-3,0 | |||||
Typische Anwendung | a) Entfernung von CO2und Feuchtigkeit aus der Luft (Luftvorreinigung) und anderen Gasen.b) Abtrennung von angereichertem Sauerstoff aus der Luft.c) Entfernung von n-kettigen Verbindungen aus Aromaten. d) Entfernung von R-SH und H2S aus flüssigen Kohlenwasserstoffströmen (LPG, Butan usw.) e) Katalysatorschutz, Entfernung von Sauerstoffverbindungen aus Kohlenwasserstoffen (Olefinströmen). f) Produktion von Sauerstoff in großen Mengen in PSA-Einheiten. | |||||
Paket : | Karton; Kartontrommel; Stahltrommel | |||||
Mindestbestellmenge: | 1 Tonne | |||||
Zahlungsbedingungen: | T/T; L/C; PayPal; West Union | |||||
Garantie: | a) Nach nationalem Standard HG-T_2690-1995 | |||||
b) Bieten Sie lebenslange Beratung zu aufgetretenen Problemen an | ||||||
Container | 20 GP | 40 GP | Musterbestellung | |||
Menge | 12MT | 24MT | < 5 kg | |||
Lieferzeit | 3 Tage | 5 Tage | Verfügbarer Lagerbestand | |||
Hinweis: Wir können die Ladungen entsprechend den Anforderungen unserer Kunden individuell herstellen, um den Markt- und Nutzungsanforderungen gerecht zu werden. |