Kunststoff-MBBR-Biofilmträger
Das Prinzip des MBBR-Verfahrens basiert auf dem Grundprinzip der Biofilmmethode. Durch Zugabe einer bestimmten Anzahl suspendierter Trägerstoffe zum Reaktor werden die Biomasse und die biologischen Spezies im Reaktor verbessert und so die Behandlungseffizienz des Reaktors gesteigert. Da die Dichte des Füllstoffs der von Wasser nahe kommt, vermischt er sich während der Belüftung vollständig mit Wasser, und die Wachstumsumgebung der Mikroorganismen besteht aus Gas, Flüssigkeit und Feststoffen.
Durch die Kollision und Scherung des Trägers im Wasser werden die Luftblasen kleiner und die Sauerstoffausnutzung erhöht. Darüber hinaus befinden sich innerhalb und außerhalb jedes Trägers unterschiedliche biologische Arten, wobei einige anaerobe oder fakultative Bakterien im Inneren und aerobe Bakterien außen wachsen. Jeder Träger ist somit ein Mikroreaktor, in dem Nitrifikation und Denitrifikation gleichzeitig stattfinden. Dadurch wird der Behandlungseffekt verbessert.
Anwendung
1. BSB-Reduzierung
2. Nitrifikation.
3. Vollständige Stickstoffentfernung.
Technisches Datenblatt
Leistung/Material | PE | PP | RPP | PVC | CPVC | PVDF |
Dichte (g/cm3) (nach dem Spritzgießen) | 0,98 | 0,96 | 1.2 | 1.7 | 1.8 | 1.8 |
Betriebstemperatur (℃) | 90 | >100 | >120 | >60 | >90 | >150 |
Chemische Korrosionsbeständigkeit | GUT | GUT | GUT | GUT | GUT | GUT |
Druckfestigkeit (Mpa) | >6,0 | >6,0 | >6,0 | >6,0 | >6,0 | >6,0 |